Professionelle Zahnreinigung und Zahnvorsorge
Durch eine ideale Vorsorge sichern Sie langfristig die Gesundheit Ihrer Zähne! Eine gründliche Vorsorge geht über die tägliche Zahnpflege hinaus. Häufig setzen sich Ablagerungen an schwer erreichbaren Stellen in den Zahnzwischenräumen ab und können schmerzhafte Beschwerden wie Karies oder Parodontitis auslösen. Wir erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Vorsorgeplan, der sich an Ihrem persönlichen Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen orientiert.
In der Eichenklinik erhalten Sie eine hochwertige Prophylaxe-Behandlung. Eine regelmäßige Prophylaxe ist der „Schlüssel zum Erfolg“ für Ihre Zähne!
"Gut organisiert, sehr nettes Personal, moderne schöne Praxis. Alles sehr kompetent und vertrauensvoll."
Google-Bewertung eines Patienten
Unsere Prophylaxe-Leistungen
Durch unser optimiertes Prophylaxe-System nach dem Vorbild der Universitätszahnklink Göteborg (Schweden) und Bern (Schweiz) möchten wir Ihre Zähne und Mundgesundheit langfristig erhalten. Auf diese Weise sichern wir Hand in Hand mit Ihnen den langen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne und lassen Ihr Lächeln noch schöner strahlen!
Zuerst wird ein individuelles Risikoassessment durchgeführt, um die Behandlung zu optimieren und Sie individuell zu informieren und bzgl. aktueller Mundhygiene-Hilfsmittel instruieren zu können. Sie als Patient erhalten von uns individuelle „Tipps und Tricks“ rund um Ihre Mundhygiene.
Der langfriste Erfolg ergibt sich über die gemeinsame Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Eichenklinik: Eine möglichst optimale Reinigung zu Hause kombiniert mit professionellen Reinigungssitzungen in der Eichenklinik versprechen den größtmöglichen Erfolg. Die zeitlichen Intervalle zwischen den Terminen richten sich nach Ihrem individuellen Risikoprofil. Es halten alle zahnärztlichen Therapien nur so lange, wie eine ausreichende Mundhygiene durchgeführt wird. Die Hygiene und Prophylaxe ist das Rückgrat der modernen und erfolgreichen Zahnmedizin!
Wenn eine besondere Schmerzempfindlichkeit des Zahnfleisches vorliegt, kann auf Wunsch die Reinigung der Zähne und Implantate auch mit einer Oberflächenanästhesie des Zahnfleisches kombiniert werden oder völlig schmerzfrei unter lokaler Anästhesie erfolgen.
Die Professionelle Zahnreinigung beinhaltet wesentlich mehr als das oberflächliche Säubern der Zähne. Es werden alle notwendigen Schritte unternommen, die der Erhaltung Ihrer Mundgesundheit oder ihrer Wiederherstellung dienen. Die Prophylaxe-Assistentin oder Dentalhygienikerin erhebt Befunde zu Ihrer derzeitigen persönlichen Mundhygiene, bespricht diese mit Ihnen und gibt wertvolle Pflegehinweise, von denen Sie profitieren, bei Bedarf auch mit praktischen Übungen.
Der Zustand Ihres Zahnfleisches wird genau überprüft: Zeigen sich entzündete Stellen? Gibt es Ablagerungen unterhalb des Zahnfleisches und haben sich eventuell schon Zahnfleisch- oder Knochentaschen gebildet? Aus den genau dokumentierten Befunden wird Ihr individueller Behandlungsbedarf ermittelt und alle erforderlichen Maßnahmen werden mit Ihnen besprochen und eingeleitet.
Sämtliche Beläge werden mit Ultraschall und verschiedenen speziell dafür entwickelten Handinstrumenten entfernt. Verfärbungen werden je nach Ausprägung mit entsprechenden Reinigungspulvern und Polierern beseitigt. Dabei gilt: So sanft und fein wie möglich, um eine wirklich glatte Oberfläche zu erzielen. Bei einer notwendigen Tiefenreinigung kann das Zahnfleisch bei Bedarf betäubt werden, denn je effektiver gereinigt werden kann, umso entzündungsfreier und gefestigter wird das Gewebe. Nur bei dieser gründlichen Behandlung werden auch kleinste kariöse Stellen entdeckt, die dann zahnärztlich weiter versorgt werden können. Ihre Mundschleimhaut wird auf Veränderungen kontrolliert, ebenso Ihre Zunge, die dann auch von eventuell vorhandenem Belag befreit wird. Sollte herausnehmbarer Zahnersatz vorhanden sein, wird dieser auf Passgenauigkeit, eventuelle Defekte und anhaftende Rückstände geprüft und speziell gereinigt. Abschließend werden die Zähne mit Mineralien versorgt und antibakteriell versiegelt. Auch die weiteren Behandlungs- und Reinigungstermine richten sich dann ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Die Professionelle Zahnreinigung kann als Prophylaxe-Behandlung, als Vorbehandlung vor einer Füllungstherapie, Vorbehandlung vor einer Parodontitis-Therapie oder als unterstützende Parodontitis-Therapie dienen. Die positiven Auswirkungen eines umfangreichen modernen und wirkungsvollen Behandlungskonzepts sind für den Patienten deutlich spürbar. Nur eine Professionelle Zahnreinigung, die den medizinischen Aspekt nicht vernachlässigt, ist eine Investition in Ihre Gesundheit und erhält Ihr natürliches Lächeln dauerhaft.
Neben der Reinigung der Zähne und Implantate im Mund, kann auch der herausnehmbare Zahnersatz speziell gereinigt werden. Dies erfolgt schonend im Nadel-Ultraschallbad in einer speziellen, reinigenden Lösung und wenn nötig kombiniert mit einer Politur des Zahnersatzes durch das Zahntechniker-Team der Eichenklinik. Ein gereinigter und polierter herausnehmbarer Zahnersatz sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch gesünder, da weniger Beläge an ihm haften bleiben.
Der regelmäßige Zahnarztbesuch ist für die Kleinsten noch keine gängige und bekannte Routine. Umso wichtiger ist es für uns, die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten, um eine langfristig vertrauensvolle und angstfreie Basis zu schaffen.
Um die Zähne Ihres Kindes in jeder Wachstumsphase zu erhalten, bieten wir Ihnen ein schützendes Angebot an präventiven Maßnahmen an:
- Fluoridierung zur Härtung des Zahnschmelzes
- Fissurenversiegelung zum Schutz vor Erkrankungen
- Spielerisches Zahnputztraining zum Erlernen der richtigen Mundhygiene
- Regelmäßige Kontrolltermine zur Verhinderung von Zahnschäden
Die tägliche Zahnhygiene durch Zähneputzen und Zahnseide kann häufig die schwer erreichbaren Zahnzwischenräume nicht gründlich reinigen. In der Praxisklinik Eichenklinik nutzen wir zur professionellen Zahnreinigung das AirFlow®-Verfahren, bei welchem ein feines Gemisch aus Wasser und Pulverartikeln mit Hilfe von Druckluft zur Reinigung der Zwischenräume eingesetzt wird. Beläge und Verfärbungen können effizient entfernt werden. Das Verfahren ist besonders schonend zum Zahnschmelz und wird durch Patienten als angenehm und schmerzfrei empfunden. Die Pulverstrahlreinigung ist somit auch für Angstpatienten und empfindliche Zähne geeignet.
Diagnose Parodontitis – Was jetzt zu tun ist
Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, mit Beteiligung des Zahnfleisches und des Knochens. Durch vernachlässigte häusliche Reinigung der Zahnzwischenräume kommt es über die Jahre zu einer Erkrankung des Zahnbettes. Ihr Immunsystem läuft auf Hochtouren diese Entzündung für Sie schmerzfrei zu halten. Ihr Körper hat die Selbstheilung aktiviert und muss die erkrankten Zähne loswerden, damit er gesunden kann. Denn ihrem Körper ist es egal, ob sie keinen oder 32 Zähne haben, wichtig ist der Gesundheitszustand.
Hier kommt ihr Zahnarzt ins Spiel. Denn dieser Vorgang ist ein hochkompliziertes Zusammenspiel zwischen der körpereigenen Abwehr, den aggressiven Bakterien und dem Zahnfleisch und ihrem Knochen. Wenn die Parodontitis früh erkannt wird, stehen die Heilungschancen sehr gut. Unser gemeinsames Ziel ist es ihre Zähne zu erhalten.
Hier wird ihre Mitarbeit überprüft, wenn alle Voraussetzung gegeben sind, erstellen wir einen HKP (Heil- und Kostenplan) für ihre Krankenkasse. Von unserem geschulten Mitarbeiter werden alle Parameter des erkrankten Zahnes dokumentiert. Hier entstehen keinerlei Kosten für Sie.
Diese Behandlung erfolgt in 3-4 Sitzungen. Die Behandlung entspricht dem Leistungskatalog ihrer Krankenkasse und wird komplett bezahlt. Hier werden alle Wurzeloberflächen bis auf den Taschenboden, mit speziellen Instrumenten gereinigt und behandelt. Dies geschieht immer unter örtlicher Betäubung.
Zum Schluss werden alle Taschentiefen nochmals schriftlich festgehalten, um einen sichtbaren Erfolg zu dokumentieren.
Danach beginnt die aktive Erhaltungstherapie. Je nach Schweregrad der Erkrankung, erfolgt ca. 3-6 Monate nach der Parodontitis-Behandlung eine erneute PZR um eine Neubeurteilung des Zustandes des Zahnfleisches und ihrer Taschentiefen zu erfassen und ggf. die häusliche Mitarbeit zu optimieren.
Eine chronische Parodontitis ist leider nicht heilbar, aber gut therapierbar und wir helfen Ihnen, damit der Zahnerhalt nicht ins Wanken kommt. Um eine Neubesiedelung der Zahnfleischtaschen mit den aggressiven Bakterien zu verhindern ist eine lebenslange Reinigung unumgänglich. Den Zeitraum der professionellen Zahnreinigung unterliegt der Schwere der Erkrankung und Ihrer häuslichen Motivation und Eigenverantwortung. Es kann zwischen 3-9 Monaten variieren. Diese Entscheidung treffen Sie zusammen mit der Prophylaxe-Mitarbeiterin und Prof. Dr. Enkling.
Ihre Zähne sind es wert
Also nehmen Sie sich die Zeit für Ihre Zähne und Ihre Gesundheit. Kontaktieren Sie uns gern mit Ihrem Anliegen, damit wir alles Weitere auf dem persönlichen Weg besprechen können. Um einen bestmöglichen Service zu gewährleisten, sind wir für Sie Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr durchgängig und Freitag von 8 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar.
Kompetenzzentrum
Siegerland für Privat- und Kassenpatienten
Die zahnmedizinische Welt steht nie still. Auch in unserer Praxisklinik im Herzen von Eichen dreht sie sich immer weiter. Deshalb ist einer unserer höchsten zahnmedizinischen Ansprüche an unsere tagtägliche Arbeit: sich spezialisieren, nah an der Forschung sein und neue Erkenntnisse für unsere Patienten anwenden sowie weiterentwickeln.
In der Praxisklinik für Zahnmedizin im schönen Kreuztal-Eichen versammelt sich ein einzigartiges, großes Team aus Spezialisten mit Kompetenzen aus den unterschiedlichen Bereichen der modernen Zahnmedizin, Oralchirurgie, Implantologie, Endodontie und Kieferorthopädie. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit modernsten Behandlungsmethoden schaffen es unsere Spezialisten, Ihnen und Ihren Zähnen eine Behandlung auf höchstem Niveau zu bieten. Wie genau wir die Qualität sicherstellen können? Die Nähe zur Forschung und der permanente Fachaustausch mit international anerkannten Kollegen garantieren Ihnen eine Behandlung am Puls der Zeit. Modernste Technik, innovative und erprobte Methoden, spezialisiertes Fachwissen mit Erkenntnissen aus aktuellen Studien – Sie bekommen jederzeit die bestmögliche Behandlung. Denn es geht uns um Ihr Wohlergehen und Ihre Gesundheit.
Was bringen die neuesten zahnmedizinischen Erkenntnisse, wenn sie nicht mit der Welt geteilt werden? Als in Deutschland einzige akademische Lehrpraxis der Universität Bern geben wir wertvolle Erfahrungen an andere Zahnmediziner weiter. Der enge Austausch und das hohe Engagement von Prof. Dr. Dr. med. dent. Norbert Enkling an den renommierten Universitäten in Bonn und Bern ist uns eine besondere Herzensangelegenheit, genauso wie der Wissensaustausch. Die Eichenklinik ist Hospitationspraxis für die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI). In unserem Fortbildungszentrum geben wir gern unser Wissen an Kollegen und unsere Patienten weiter. Denn es geht uns letztendlich allen um eins: Ihre Gesundheit. Und bei Ihrer Gesundheit sollten wir höchste Qualitätsansprüche stellen.
Zusammen mit dem Internationalen Team for Implantology (ITI) haben wir zudem einen Study-Club Implantologie im ITI gegründet: "ITI Studyclub Siegerland und Sauerland". Es finden 3-4 Fortbildungsveranstaltungen des ITI Studyclubs pro Jahr in den Räumlichkeiten der Eichenklinik statt.
Ein größtmögliches Maß an Service war uns schon immer wichtig. Denn unser Anspruch ist eine persönliche und ganz individuelle Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Das gelingt in der Eichenklinik mit Räumlichkeiten zum Wohlfühlen und einer Ausstattung, die uns erlaubt, alle diagnostischen und therapeutischen Schritte unter einem Dach vorzunehmen. So sind Sie bei uns von zahnärztlicher Prophylaxe und computergestützter Zahnmedizin, Endodontie unter dem OP-Mikroskop (Wurzelkanalbehandlung) über Ästhetische Zahnheilkunde, Kieferorthopädie bis hin zur Oralchirurgie und implantologischen Eingriffen bestens aufgehoben. Unser hochmodernes OP-Zentrum für Implantologie und Oralchirurgie mit zwei Aufwachräumen bietet ideale Voraussetzungen für Implantat-Operationen und Behandlungen unter Vollnarkose. In unserem praxiseigenen zahntechnischen Meister-Labor sorgt unser Team für höchste Perfektion der zahntechnischen Leistungen. Das eigene Therapiezentrum für Funktionsdiagnostik/CMD und Zahnbehandlungsangst bietet Raum, um auch Kiefergelenkserkrankungen anzugehen und Angstpatienten professionell zu therapieren. Das ermöglicht Ihnen eine umfassende zahnmedizinische Behandlung in unserer Praxisklinik in Kreuztal.